

Meine ersten beiden s/w-Fotos als Eisenbahnfreund. Aufgenommen im August 1963 in Winkelhaid, einer Station an der heutigen S-Bahnlinie Nürnberg-Hbf. – Feucht – Altdorf.

Als-es
Als es in Schwabach noch keine Bahnsteigdächer gab. Einfahrt eines Personenzuges nach Treuchtlingen am 13. April 1965.
Einfahrt-eines
Interessant an dem Foto ist einmal der Mischvorwärmer und zum anderen, das Foto entstand vor der Umzeichnungswelle. Nürnberg/Hauptbahnhof 1967.
Situation
Heute hält der Triebwagen der “Oberpfalzbahn” etwa dort, wo der Fotograf stand. Der abgebildete Kopfbahnhof “Waldmünchen” hat keine Schienen mehr.
Die-Lok-des
Die Lok des “letzten Personenzuges an diesem Tag” von Nürnberg-Hauptbahnhof nach Allersberg hat sich schon zur Ruhe in den Lokschuppen begeben, während Lokführer und Heizer noch das Umfeld säubern (1967).
Daenische-Lok
Dänisches Lok- und Wagenmaterial, sowie dänischer Schaffner in Flensburg am 11. Juni 1973.
Nbg-Hbf-gleis
Nürnberg-Hauptbahnhof, Gleis 12. Mit der BR 39 nach Stuttgart. Führerstand und Lokführer einer BR 39. Im Sommer 1967.
Bevor-es-losgeht
Bevor es losgeht, warten auf den Abfahrtsauftrag zur Lokparade 21.09.1985. Die Aufnahme entstand in Nürnberg – Dutzendteich.
1b-ok
Elektrische Museumslokomotive E 18 08 bei der Lokparade am 21. September 1985 in Nürnberg-Langwasser.
Weihnachten
Weihnachten in Nürnberg – Dutzendteich. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Baumarkt, aufgenommen am 28. Dezember 1990.
die-sog.-rutschn
Die sog. „Rutschn“ von Nürnberg-Hauptbahnhof nach Nürnberg-Rangierbahnhof bestand im Samstagsverkehr 1967 aus einem Schienenbus. Aufgenommen in Nürnberg-Dutzendteich, Gleis 2. Das Gleis 2 wiederum war das “Durchfahrgleis” nach Nürnberg-Rangierbahnhof.